Sonnenuhr Bucher Berg
Tagebuch

vorherige Seite nächste Seite

10. Phase des Projekts: Wir packen die Sonnenuhr ein!

Gegen Ende Oktober bin ich mit meinem Freund Rainer S. zur Sonnenuhr gefahren, um diese für den Winter flott zu machen. Ursprünglich war geplant, daß wir zu viert oder zu fünft ein Wochenende bei der Sonnenuhr verbringen und sie fertigstellen. Leider ist daraus nichts geworden, da die anfängliche Euphorie der jüngeren Helfer stark nachgelassen hat ("Tut mir sehr leid, aber ich habe noch so viel für die Schule zu tun.") und Tweety krank geworden war. Alleine hatte ich dann auch keine Lust mehr. So fehlen jetzt immer noch ein Golfball für die Spitze des Gnomons, die Ziffernblätter aus Aluminiumplättchen, die Stundenlinien aus Messingstangen, eine Einfassung am Rand, die Ausbesserung des Flickerlteppichs im unteren, linken, schwarz-blauen Bereich und vorallem ein Täfelchen mit den Namen aller Helfer! Bei diesem zweiten Besuch mußte ich auch feststellen, daß an der Nordseite der Uhr, auf die keine Sonne scheint und das Regenwasser ständig hinunterfließt, sich naturidentisches Moos häuslich niedergelassen hat. Ich habe eigentlich nichts gegen Moos. Aber NICHT an meiner Sonnenuhr!!! Es muß also weg da! Wahrscheinlich werde ich im Frühjahr die ganze Sonnenuhr mit Klarlack überziehen, dann hat das Moos an der Uhr nichts mehr verloren. Nun gut, die Sonnenuhr wurde von uns mit einer Plane eingepackt und wird somit nicht mehr naß, kann nicht mehr gefrieren und es können folglich auch keine Mosaiksteichen gesprengt werden. Aber ansonsten geht es ihr gut und ich freue mich schon darauf sie im Frühjahr wieder zu sehen und sie aus ihrem Winterschlaf zu holen. Übrigens: Ich soll Euch alle sehr herzlich von ihr grüßen! ;-))

10. Phase 10. Phase


zurück
(c) by webmaster, Stand: 03.10.2004